Als Steu­er­be­ra­ter und Fach­be­ra­ter für Ver­mö­gens- und Finanz­pla­nung (DStV e.V.) ver­eint Eike Stum­mer steu­er­li­che Exper­ti­se mit einem tie­fen Ver­ständ­nis für betriebs­wirt­schaft­li­che Zusammenhänge.

Die Hol­ding-GmbH bie­tet Unter­neh­me­rin­nen und Unter­neh­mern ent­schei­den­de Vor­tei­le, wenn es dar­um geht, Steu­ern zu opti­mie­ren, Risi­ken zu tren­nen und lang­fris­tig Ver­mö­gen auf­zu­bau­en. Vie­le über­le­gen zunächst, ob eine klas­si­sche GmbH aus­reicht. Doch wer sei­ne GmbH steu­er­lich opti­mie­ren möch­te, soll­te die Hol­ding-Struk­tur in Betracht ziehen.

Wie funk­tio­niert das?

Dazu grün­den Sie eine zwei­te GmbH – die Hol­ding. Die­se hält Antei­le an Ihrer ope­ra­ti­ven GmbH. Gewin­ne flie­ßen so steu­er­lich begüns­tigt in die Hol­ding und kön­nen dort für neue Pro­jek­te genutzt werden.

Ihre Vor­tei­le im Überblick:

  • Nur ca. 1,5 % Steu­ern auf Gewinn­aus­schüt­tun­gen von der Toch­ter- zur Holding-GmbH.
  • Risi­ko­tren­nung zwi­schen ope­ra­ti­vem Geschäft und Vermögensaufbau.
  • Steu­er­freie Gewin­ne beim Ver­kauf der Toch­ter­ge­sell­schaft (unter bestimm­ten Bedingungen).

Bei­spiel aus der Praxis:

Frau Mül­ler führt eine Mar­ke­ting­agen­tur als GmbH. Sie grün­det zusätz­lich eine Hol­ding-GmbH, die ihre ope­ra­ti­ve Gesell­schaft hält. So kann sie Gewin­ne gezielt in Immo­bi­li­en oder neue Geschäfts­fel­der inves­tie­ren – steu­er­lich opti­miert und recht­lich geschützt.

Aber Ach­tung: Eine Hol­ding ist kein Selbst­läu­fer. Es gibt auch Herausforderungen:

  • Mehr Ver­wal­tungs­auf­wand.
  • Steu­er­li­che Stol­per­fal­len, z. B. bei feh­len­der Sub­stanz oder ver­deck­ter Gewinnausschüttung.
  • Höhe­re Kos­ten und Kom­ple­xi­tät – nicht jede Struk­tur lohnt sich sofort.

Sie haben bereits eine GmbH und den­ken über eine Hol­ding nach? Oder möch­ten Sie wis­sen, ob eine sol­che Struk­tur für Sie sinn­voll ist? Dann las­sen Sie sich indi­vi­du­ell bera­ten. Wir zei­gen Ihnen, wie Sie rechts­si­cher und effek­tiv von den Vor­tei­len einer Hol­ding pro­fi­tie­ren können.

Haben Sie Inter­es­se an aktu­el­len Steu­ern­news, Steu­er­wis­sen, Steu­er­tipps und Ein­bli­cken in unse­ren Kanzleialltag?

Fol­gen Sie uns auf: