
GmbH oder Einzelunternehmen – was lohnt sich steuerlich wirklich?
Ein Gewinn von 100.000 € ist für viele Unternehmerinnen und Unternehmer ein großer Erfolg.
Doch steuerlich macht es einen erheblichen Unterschied, ob dieser Gewinn im Rahmen eines Einzelunternehmens oder innerhalb einer GmbH erzielt wird.
Die GmbH kann einige Vorteile mit sich bringen:
- Begrenzte Haftung – private Risiken werden deutlich reduziert.
- Steuerliche Chancen – es kann eine Ersparnis entstehen, aber nicht in jedem Fall.
- Flexiblere Gewinnverwendung – Gewinne können im Unternehmen bleiben, anstatt direkt vollständig versteuert zu werden.
- Liquiditätsvorteile – mehr Kapital steht für Investitionen oder Wachstum zur Verfügung.
- Bessere Verkaufschancen – eine GmbH lässt sich leichter übertragen, da sie als eigene Rechtsperson besteht.
Aber Vorsicht: Eine GmbH ist nicht automatisch steuerlich günstiger!
Wird der gesamte Gewinn ausgeschüttet, kann die Steuerlast ähnlich hoch oder sogar höher sein als beim Einzelunternehmen. Zum Vergleich:
- Ein Einzelunternehmer zahlt Einkommensteuer von bis zu 45 % (zzgl. Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer).
- Eine GmbH unterliegt zunächst der Körperschaftsteuer von 15 % und der Gewerbesteuer von etwa 14 %. Das ergibt eine Gesamtbelastung von ca. 30 %.
- Werden die verbleibenden Gewinne jedoch als Dividende ausgezahlt, kommt zusätzlich die Abgeltungssteuer von 25 % hinzu. So steigt die Gesamtbelastung schnell auf rund 47 %.
Der eigentliche Vorteil einer GmbH zeigt sich, wenn Gewinne im Unternehmen verbleiben.
Dann fällt nur die Körperschaft- und Gewerbesteuer an – also rund 30 %. Dadurch bleibt mehr Kapital im Betrieb, das Sie einsetzen können für:
- Wachstum,
- neue Investitionen,
- Beteiligungen oder den Aufbau weiterer Geschäftszweige.
Unser Fazit:
Die GmbH kann eine sehr kluge Wahl sein, aber nicht für jeden und nicht in jeder Situation. Entscheidend ist Ihre persönliche Ausgangslage.
Sprechen Sie uns an, bevor Sie sich festlegen. Gemeinsam analysieren wir Ihre wirtschaftliche Situation, Ihre Ziele und entwickeln eine Strategie, welche Gesellschaftsform für Sie die beste ist.
Haben Sie Interesse an aktuellen Steuernnews, Steuerwissen, Steuertipps und Einblicken in unseren Kanzleialltag?