GmbH oder Ein­zel­un­ter­neh­men – was lohnt sich steu­er­lich wirklich?

Ein Gewinn von 100.000 € ist für vie­le Unter­neh­me­rin­nen und Unter­neh­mer ein gro­ßer Erfolg.

Doch steu­er­lich macht es einen erheb­li­chen Unter­schied, ob die­ser Gewinn im Rah­men eines Ein­zel­un­ter­neh­mens oder inner­halb einer GmbH erzielt wird.

Die GmbH kann eini­ge Vor­tei­le mit sich bringen:

  • Begrenz­te Haf­tung – pri­va­te Risi­ken wer­den deut­lich reduziert.
  • Steu­er­li­che Chan­cen – es kann eine Erspar­nis ent­ste­hen, aber nicht in jedem Fall.
  • Fle­xi­ble­re Gewinn­ver­wen­dung – Gewin­ne kön­nen im Unter­neh­men blei­ben, anstatt direkt voll­stän­dig ver­steu­ert zu werden.
  • Liqui­di­täts­vor­tei­le – mehr Kapi­tal steht für Inves­ti­tio­nen oder Wachs­tum zur Verfügung.
  • Bes­se­re Ver­kaufs­chan­cen – eine GmbH lässt sich leich­ter über­tra­gen, da sie als eige­ne Rechts­per­son besteht.

Aber Vor­sicht: Eine GmbH ist nicht auto­ma­tisch steu­er­lich günstiger!

Wird der gesam­te Gewinn aus­ge­schüt­tet, kann die Steu­er­last ähn­lich hoch oder sogar höher sein als beim Ein­zel­un­ter­neh­men. Zum Vergleich:

  • Ein Ein­zel­un­ter­neh­mer zahlt Ein­kom­men­steu­er von bis zu 45 % (zzgl. Soli­da­ri­täts­zu­schlag und ggf. Kirchensteuer).
  • Eine GmbH unter­liegt zunächst der Kör­per­schaft­steu­er von 15 % und der Gewer­be­steu­er von etwa 14 %. Das ergibt eine Gesamt­be­las­tung von ca. 30 %.
  • Wer­den die ver­blei­ben­den Gewin­ne jedoch als Divi­den­de aus­ge­zahlt, kommt zusätz­lich die Abgel­tungs­steu­er von 25 % hin­zu. So steigt die Gesamt­be­las­tung schnell auf rund 47 %.

Der eigent­li­che Vor­teil einer GmbH zeigt sich, wenn Gewin­ne im Unter­neh­men verbleiben.

Dann fällt nur die Kör­per­schaft- und Gewer­be­steu­er an – also rund 30 %. Dadurch bleibt mehr Kapi­tal im Betrieb, das Sie ein­set­zen kön­nen für:

  • Wachs­tum,
  • neue Inves­ti­tio­nen,
  • Betei­li­gun­gen oder den Auf­bau wei­te­rer Geschäftszweige.

Unser Fazit:

Die GmbH kann eine sehr klu­ge Wahl sein, aber nicht für jeden und nicht in jeder Situa­ti­on. Ent­schei­dend ist Ihre per­sön­li­che Ausgangslage.

Spre­chen Sie uns an, bevor Sie sich fest­le­gen. Gemein­sam ana­ly­sie­ren wir Ihre wirt­schaft­li­che Situa­ti­on, Ihre Zie­le und ent­wi­ckeln eine Stra­te­gie, wel­che Gesell­schafts­form für Sie die bes­te ist.

Haben Sie Inter­es­se an aktu­el­len Steu­ern­news, Steu­er­wis­sen, Steu­er­tipps und Ein­bli­cken in unse­ren Kanzleialltag?

Fol­gen Sie uns auf: