
Steuern 2025: Die neue Regierung plant Abschreibungen, Körperschaftsteuer-Senkung, Pendlerpauschale und mehr. Wir erklären die wichtigsten Änderungen.
Die neue Bundesregierung hat ihre ersten steuerpolitischen Vorhaben vorgestellt. Für Unternehmen, Angestellte und Landwirte ergeben sich dadurch spürbare Veränderungen – sowohl Chancen als auch neue Anforderungen.
Wir haben die wichtigsten Punkte für Sie zusammengefasst:
1. Investitionen schneller abschreiben
Die degressive Abschreibung wird ab 2025 wieder eingeführt. Unternehmen können Investitionen künftig mit 30 % pro Jahr abschreiben.
➔ Ergebnis: Mehr Liquidität und bessere Planbarkeit für Investitionen.
2. Körperschaftsteuer wird gesenkt
Kapitalgesellschaften wie GmbHs und AGs sollen ab 2028 von einer stufenweisen Senkung der Körperschaftsteuer profitieren.
➔ Das entlastet Unternehmen deutlich und lässt mehr Netto im Betrieb.
3. Erhöhung der Pendlerpauschale
Ab 2026 steigt die Pauschale auf 38 Cent pro Kilometer – und zwar ab dem ersten Kilometer.
➔ Besonders interessant für Berufspendlerinnen und -pendler.
4. Erweiterung der Pauschalierung in der Landwirtschaft
Die Basispauschalierung wird ausgeweitet:
- Umsatzgrenze bis 320.000 €
- Betriebsausgabenpauschale von 13,5 %
➔ Das reduziert Verwaltungsaufwand und schafft mehr Klarheit in der Landwirtschaft.
5. Mitarbeiterkapitalbeteiligung wird attraktiver
Die steuerlichen Freibeträge für Kapitalbeteiligungen steigen, vor allem für Start-ups.
➔ Ein wichtiger Vorteil im Wettbewerb um Fachkräfte.
6. Keine neuen Steuerarten geplant
Weder eine Vermögensteuer noch eine Finanztransaktionssteuer sind vorgesehen.
➔ Das sorgt für Stabilität und Planungssicherheit.
7. Digitalisierung der Finanzverwaltung
Die Kommunikation mit dem Finanzamt soll digitaler und effizienter werden.
➔ Weniger Papierkram, mehr Transparenz und schnellerer Austausch.
Was bedeutet das für Sie?
Die geplanten Änderungen betreffen Unternehmer ebenso wie Arbeitnehmer und Landwirte. Entscheidend ist, die Chancen frühzeitig zu nutzen und die steuerlichen Auswirkungen richtig einzuordnen.
👉 Wir unterstützen Sie dabei, die neuen Regelungen optimal für sich einzusetzen. Vereinbaren Sie gern ein persönliches Beratungsgespräch.
Haben Sie Interesse an aktuellen Steuernnews, Steuerwissen, Steuertipps und Einblicken in unseren Kanzleialltag?